Produkt zum Begriff Controlling:
-
Data Driven Controlling
Data Driven Controlling , Den Controllerinnen und Controllern stehen immer mehr interne und externe Daten zur Verfügung, die gemanagt und genutzt werden wollen. Ein modernes, datengetriebenes Controlling weiß, wie diese Ressourcen genutzt und effektiv zur Entscheidungsunterstützung aufbereitet werden. Dieses Buch bietet dazu die Grundlagen und Konzepte. Es richtet sich an alle, die das Controlling durch den Einsatz moderner Data-Analytics- und Machine-Learning-Tools modernisieren möchten. Es dient als Leitfaden, um die vielfältigen Möglichkeiten der datengetriebenen Entscheidungsfindung zu erkunden und sie gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einzusetzen. Lösungsvorschläge und Best-Practice-Beispiele runden das Buch ab. Inhalte: Data Governance und die Rolle des Controllings Datengetriebenes Risikocontrolling: Grundlagen, Beispiele, Anforderungen Datengestützte Entscheidungen in Insight Driven Organizations Data-Mining-Verfahren: Anwendung im Beschaffungscontrolling Nutzerzentriertes Controlling-Dashboard für bessere Entscheidungen Nachhaltigkeit: Datenbasierte Messung von Sustainability Performance und Risiken Organisation & IT Neue Möglichkeiten des prozessbezogenen Datenmanagements für das Controlling , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 89.99 € | Versand*: 0 € -
Controlling (Britzelmaier, Bernd)
Controlling , Wer als Fach- oder Führungskraft in Unternehmen tätig ist, kommt heute ohne solide Grundkenntnisse des Controllings nicht aus. Im Preis inbegriffen ist der Zugang zur eLearning-Plattform MyLab | Controlling als ideale Begleitung zu Lehrveranstaltungen und zur Vorbereitung auf Klausuren, aber auch zum Selbststudium. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20201001, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Autoren: Britzelmaier, Bernd, Auflage: 20003, Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 630, Themenüberschrift: BUSINESS & ECONOMICS / Finance / General, Keyword: BWL; Controlling; FACT; Rechnungswesen; Unternehmensprüfung, Fachschema: Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Controlling~Kontrolle (wirtschaftlich) / Controlling~Unternehmenssteuerung~Finanz~Finanzwirtschaft~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Wirtschaftsprüfung - Wirtschaftsprüfer, Fachkategorie: Betriebswirtschaftslehre, allgemein~Finanzen, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Buchführung, Rechnungswesen, Controlling, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Pearson Studium, Verlag: Pearson Studium, Verlag: Pearson Studium, Länge: 245, Breite: 178, Höhe: 40, Gewicht: 1230, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000068472001 9783868944112-1 B0000068472002 9783868944112-2, Vorgänger EAN: 9783868942965 9783868941043, Herkunftsland: SPANIEN (ES), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 34.95 € | Versand*: 0 € -
Basiswissen Controlling und operatives Controlling (Bachert, Robert~Pracht, Arnold)
Basiswissen Controlling und operatives Controlling , Dieses Buch hilft bei der Umsetzung von operativen Werkzeugen des Controllings in die Praxis der Unternehmen. Dazu werden die Instrumente dargestellt und Wege der praktischen Umsetzung aufgezeigt. Einleitend wird ein Überblick über das Controlling allgemein und über die Relevanz des Controllings für Unternehmen im Bereich Soziales, Gesundheit und Pflege vermittelt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20140623, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Grundlagentexte Soziale Berufe##, Autoren: Bachert, Robert~Pracht, Arnold, Auflage: 14002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 140, Keyword: Controlling; Deutschland; Management; Operative Planung; Sozialeinrichtung, Fachschema: Controlling~Kontrolle (wirtschaftlich) / Controlling~Unternehmenssteuerung~Sozialverwaltung~Verwaltung / Sozialverwaltung~Wohlfahrt~Sozialeinrichtung~Verband (soziologisch), Fachkategorie: Sozialwesen und soziale Dienste~Industrien und Branchen~Buchführung, Rechnungswesen, Controlling, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Einzelne Wirtschaftszweige, Fachkategorie: Wohlfahrtsökonomie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG, Länge: 229, Breite: 151, Höhe: 10, Gewicht: 239, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783779919445, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1189557
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Controlling (Brühl, Rolf)
Controlling , Das Wissen um das Messen und die Steuerung des Erfolgs ist eine wesentliche Voraussetzung für das Management im Unternehmen. Im vorliegenden Grundlagenwerk wird in anschaulicher Weise vermittelt, welche Instrumente das Controlling einsetzt, um beide Aufgaben zu erfüllen. So erhält der Leser einen breiten Überblick über den Werkzeugkasten des Controllings, wie er in der Praxis von Controllern eingesetzt wird. Dabei zeichnet sich das Lehrbuch durch ein klares didaktisches Konzept aus: Auf Basis der im Text integrierten Lernziele wird der Stoff durch viele Übungsbeispiele illustriert. Jedes Kapitel wird durch Kontrollfragen sowie Übungsbeispiele ergänzt und auf die zentralen Begriffe wird durch eine Liste der Schlüsselwörter hingewiesen. Controlling ist ein Lehrbuch für alle Studierenden und Lehrenden betriebswirtschaftlicher Studiengänge an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien sowie Mitarbeiter aus dem Controlling. Stimmen zum Buch "Wer also eine leicht verständliche Einführung in das Controlling sucht, wird mit dem Buch von Brühl sehr gut bedient. Hier sticht es aus der Vielzahl entsprechender Bücher hervor, die nicht diese Prägnanz, Klarheit und Verständlichkeit besitzen." (Prof. Dr. Jürgen Weber, Zeitschrift für Controlling und Management) "Das exzellente didaktische Konzept des Lehrbuchs wird an dessen Ende noch einmal durch ein umfangreiches Glossar sowie eine Übersetzung wichtiger Controlling-Fachausdrücke ins Englische unterstrichen. [...] ist dieses Buch zweifellos eine wichtige Bereicherung der betriebswirtschaftlichen Lehrbuchliteratur." (Thomas Walla, Journal für Betriebswirtschaft) "Fazit: Ein empfehlenswertes Lehr- und Lernbuch für Studenten, Mitarbeiter in Unternehmen, die im Controlling tätig sind, und Interessierte, die Grundkenntnisse erwerben wollen." (Hans Jürgensen, literaturtest.de) Aus dem Inhalt: - Einführung in das Erfolgscontrolling, -Ermittlung von Kosten für Kostenstellen, Produkte und Prozesse, - Entscheidungen über Produkte und Programme sowie Preispolitik, - Erfolgsplanung und -kontrolle für Unternehmen - Budgets und Verrechnungspreise, - Erfolgsmessung und -beurteilung sowie Vergütungssysteme. Der Autor: Prof. Dr. Rolf Brühl lehrt Unternehmensethik und Controlling an der ESCP Europe Wirtschaftshochschule (Berlin - Paris - London - Madrid - Turin - Warschau). , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20160928, Produktform: Leinen, Autoren: Brühl, Rolf, Auflage: 16004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Keyword: Kostenrechnung; Erfolgsrechnung; Prozessorientierte; Preispolitik; Zielkostenplanung; Zielkostenkontrolle; Budget, Fachschema: Controlling~Kontrolle (wirtschaftlich) / Controlling~Unternehmenssteuerung~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: X, Seitenanzahl: 568, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, Länge: 246, Breite: 170, Höhe: 40, Gewicht: 1134, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783486702606 9783486587500 9783486275049, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1467896
Preis: 39.80 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die Unterschiede zwischen BWL, Accounting und Controlling?
BWL (Betriebswirtschaftslehre) ist ein breites Studienfach, das sich mit verschiedenen Aspekten des Managements und der Unternehmensführung befasst. Accounting bezieht sich speziell auf die Finanzbuchhaltung und die Erstellung von Jahresabschlüssen. Controlling hingegen befasst sich mit der Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen und -prozessen, einschließlich der finanziellen Aspekte. Accounting ist also ein Teilbereich von BWL, während Controlling ein spezialisierteres Feld innerhalb der BWL ist.
-
Wie beeinflusst das Controlling die Entscheidungsfindung in Unternehmen?
Das Controlling liefert den Entscheidungsträgern relevante Informationen über die finanzielle Situation und Leistung des Unternehmens. Durch die Analyse von Kennzahlen und Berichten können fundierte Entscheidungen getroffen werden. Das Controlling hilft dabei, Ziele zu setzen, Maßnahmen zu planen und den Erfolg zu überwachen.
-
Welche Herausforderungen können im Controlling auftreten und wie können diese bewältigt werden? Wie wirkt sich ein effektives Controlling auf die Performance eines Unternehmens aus?
Im Controlling können Herausforderungen wie unzureichende Datenqualität, komplexe Prozesse und Widerstand gegen Veränderungen auftreten. Diese können durch klare Kommunikation, Schulungen und die Implementierung effizienter Systeme bewältigt werden. Ein effektives Controlling kann die Performance eines Unternehmens verbessern, indem es fundierte Entscheidungen ermöglicht, Kosten senkt, Effizienz steigert und die Zielerreichung überwacht.
-
"Was sind die wichtigsten Ziele und Instrumente im Controlling?"
Die wichtigsten Ziele im Controlling sind die Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmensprozessen, um die Unternehmensziele zu erreichen. Zu den wichtigsten Instrumenten im Controlling gehören Budgetierung, Kennzahlenanalyse und Soll-Ist-Vergleiche. Das Controlling dient dazu, die Wirtschaftlichkeit und Effizienz eines Unternehmens zu verbessern.
Ähnliche Suchbegriffe für Controlling:
-
Horváth, Péter: Controlling
Controlling , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 € -
Controlling (Graumann, Mathias)
Controlling , Die umfassende Darstellung aller Bereiche des modernen Controllings! Klar strukturiert in strategisches und operatives Controlling, mit zahlreichen Beispielen und über 460 Abbildungen garantiert dieses Lehrbuch effizientes Lernen und Wiederholen, z. B. während der Prüfungsvorbereitung. Das umfassende Lehrbuch zum Controlling. Anschaulich und praxisnah stellt dieses Lehrbuch Begriffe, Elemente, Methoden und Schnittstellen des modernen Controllings dar. Die klar strukturierte Aufteilung in strategisches und operatives Controlling sowie deren Teilbereiche ermöglicht einfaches und effizientes, modulares Lernen. Im strategischen Teil werden die strategische Ausrichtung des Unternehmens und deren Umsetzung anhand der bekannten Methoden des strategischen Controllings umfassend und praxisnah diskutiert. Daneben legt der Autor einen Fokus auf aktuelle Themen der Corporate Governance wie Corporate Compliance, Risikomanagement und interne Überwachung. Detailliert zeigt er auf, wie diese Systeme auszugestalten sind, um der gesetzlichen Sorgfaltspflicht zu genügen und der Forderung nach Schaffung eines nachhaltigen Unternehmenswerts nachzukommen. Die Behandlung von Konzepten der wertorientierten Unternehmensführung rundet den Inhalt ab. Im operativen Teil führt das Lehrbuch umfassend in die Methoden des jahresabschlussgestützten Controllings, des Kosten- und Leistungs-Controllings sowie des zahlungsstromorientierten Controllings (Investitions- und Finanzcontrolling) ein. Zahlreiche Fallbeispiele und über 460 Abbildungen veranschaulichen die Thematik und ermöglichen ein effizientes Lernen und Wiederholen, z. B. während der Prüfungsvorbereitung. Inhaltsverzeichnis: I. Grundlagen des Controllings. II. Strategische Planung und strategisches Controlling. III. Jahresabschlussgestütztes Controlling. IV. Kosten- und Leistungscontrolling. V. Zahlungsstormorientiertes Controlling. VI. Schnittstellen des Controllings. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6., überarbeitete Auflage. Online-Version inklusive, Erscheinungsjahr: 202205, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: NWB Studium Betriebswirtschaftslehre##, Autoren: Graumann, Mathias, Edition: NED, Auflage: 22006, Auflage/Ausgabe: 6., überarbeitete Auflage. Online-Version inklusive, Keyword: Lehrbuch; strategisches Controlling; operatives Controlling; Corporate Governance; Corporate Compliance; Risikomanagement; interne Überwachung; Sorgfaltspflicht; wertorientierte Unternehmensführung; zahlungsstromorientiert; Grundlagen; strategische Planung; jahresabschlussgestütztes Controlling; Kosten- und Leistungs-Controlling; zahlungsstromorientiertes Controlling. Schnittstellen, Fachschema: Controlling~Kontrolle (wirtschaftlich) / Controlling~Unternehmenssteuerung~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Rechnungswesen~Wirtschaftsprüfung - Wirtschaftsprüfer, Fachkategorie: Rechnungswesen: Lehrbücher, Handbücher~Betriebswirtschaft und Management: Lehrbücher, Handbücher, Region: Deutschland, Bildungszweck: For undergraduate education and equivalents~Lehrbuch, Skript~Für die Hochschule, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Buchführung, Rechnungswesen, Controlling, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXIII, Seitenanzahl: 922, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag GmbH & Co. KG, Blätteranzahl: 960 Blätter, Länge: 240, Breite: 165, Höhe: 47, Gewicht: 1458, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000055579001 V14550-978-3-482-652- B0000055579002 V14550-978-3-482-652-2, Vorgänger: 2638043, Vorgänger EAN: 9783482652226 9783482652219 9783802118128 9783802113482 9783802110740, Alternatives Format EAN: 9783482773136 9783482010828, eBook EAN: 9783482773136, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.90 € | Versand*: 0 € -
Küpper, Hans-Ulrich: Controlling
Controlling , Das Lehrbuch zeigt Controlling als praxisgerechten Ansatz, der Informationssystem, Planung und Kontrolle, Personalführung und Unternehmensorganisation auf die zentralen Unternehmensziele ausrichtet. Die Autoren erläutern ausführlich die verfügbaren Controllinginstrumente, Möglichkeiten und Grenzen des Controllings. Darüber hinaus werden die spezifischen Aufgaben sowie Instrumente des Controllings für die beiden Bereiche Personal und für Hochschulen aufgezeigt. Die 7. Auflage wurde aktualisiert und erweitert um die internationale Diskussion im Management Accounting und die aktuelle Entwicklung in den Bereichen Corporate Governance und Digitalisierung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Schels, Ignatz: Controlling mit Excel
Controlling mit Excel , . Professionelle Excel-Tools zur Planung und Steuerung . Lösungen für das strategische und operative Controlling . Werkzeuge für Planung, Analyse und Reporting . Praxisnahe Beispiele mit den BI-Tools Power Query, Power Pivot und Power BI . Tipps zu den aktuellsten Excel-Funktionen und -werkzeugen wie dynamische Arrays Mit diesem Buch werden Excel-Anwender im Controlling und im Personal- und Projektmanagement zu Excel-Experten. Es enthält zahlreiche Beispiele, professionell und praxisgerecht aufbereitet und verständlich erklärt. Dazu die besten Techniken, die wichtigsten Kalkulationsfunktionen und viele Tipps und Tricks für optimiertes Arbeiten. Zur Automatisierung von Routineaufgaben stehen VBA-Makros zur Auswahl. An Einsteiger richtet sich das VBA-Tutorial. Controller finden Excel-Lösungen von A wie Abschreibung bis Z wie Zinsberechnung, für Personalcontroller gibt es Headcount- und Terminverwaltung, und Projektmanager lernen, wie sie Projektportfolios und Ressourcenpläne verwalten. . Für Microsoft 365 . Alle Beispiellösungen und fertige Tabellenmodelle stehen zum Download bereit . EXTRA: E-Book inside Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie lautet die Spezialisierung im Bereich BWL auf Unternehmensführung, Controlling und Rechnungswesen?
Die Spezialisierung im Bereich BWL auf Unternehmensführung, Controlling und Rechnungswesen konzentriert sich auf die Entwicklung von Fähigkeiten und Kenntnissen, die für die effektive Leitung eines Unternehmens erforderlich sind. Dies umfasst die Planung, Organisation und Steuerung von betrieblichen Abläufen sowie die Analyse und Interpretation von Finanzdaten zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen. Die Studierenden lernen auch, wie sie Budgets erstellen, Kosten analysieren und finanzielle Leistungsbewertungen durchführen können.
-
Wie können Unternehmen das Controlling nutzen, um ihre finanzielle Performance zu verbessern und Risiken zu minimieren? Was sind die entscheidenden Kennzahlen im Controlling, um die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten?
Unternehmen können das Controlling nutzen, um ihre finanzielle Performance zu verbessern, indem sie Budgets überwachen, Kosten analysieren und Finanzkennzahlen regelmäßig überprüfen. Zudem können sie Risiken minimieren, indem sie frühzeitig Abweichungen erkennen und geeignete Maßnahmen ergreifen. Entscheidende Kennzahlen im Controlling zur Bewertung der Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens sind beispielsweise der Return on Investment (ROI), das EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen), die Kapitalrendite und der Cashflow. Diese Kennzahlen geben Aufschluss über die Rentabilität, Liquidität und Finanzstabilität des Unternehmens.
-
Welche Verrechnungsmethoden sind in der Buchhaltung und im Controlling üblich und welche Vor- und Nachteile haben sie?
In der Buchhaltung und im Controlling sind die Verrechnungsmethoden FIFO (First In, First Out), LIFO (Last In, First Out) und Durchschnittsmethode üblich. FIFO führt zu einer realistischen Bewertung des Lagerbestands, LIFO kann Steuervorteile bringen, die Durchschnittsmethode ist einfach anzuwenden, aber weniger genau.
-
Welche Rolle spielt das Controlling in Unternehmen und warum ist es wichtig für die betriebswirtschaftliche Steuerung?
Das Controlling in Unternehmen überwacht und steuert die finanzielle Leistung und die Zielerreichung. Es liefert wichtige Informationen für Entscheidungen und ermöglicht eine effektive Planung und Kontrolle. Dadurch trägt es maßgeblich zur betriebswirtschaftlichen Steuerung und zum langfristigen Erfolg des Unternehmens bei.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.